Bilić, Marinela.
  
(2016).
Lernberatung für Fremdsprachenlernen in Kroatien
Explorative Untersuchung.
    Diploma Thesis. Filozofski fakultet u Zagrebu, Department of German Language and Literature. 
    [mentor Häusler, Maja].
  
  
  
  
    
  
    
      
      
    
  
  
  
    Abstract
    In der Fremdsprachendidaktik gewinnt heutzutage der individualisierende Zugang zum 
Fremdsprachenlernen  immer mehr an Bedeutung. Der  bekannte Frontalunterricht wird durch eine Vielzahl von Methoden ergänzt. Ein  individualisierendes  Konzept  kann  zum erfolgreichen  Fremdsprachenlernen, vor allem  in  der Erwachsenenbildung, beitragen. Mit diesem Konzept werden die Lernenden gefördert, Einstellungen und Fähigkeiten zu nutzen, und so  ihr Sprachenlernen positiv  zu beeinflussen. Dementsprechend können  sie sich besser elbstständig ihren Lernaufgaben und Lernzielen widmen.
In der Einleitung dieser Diplomarbeit wurden  zunächst  die Lernberatung, bzw. 
Sprachlernberatung dargestellt und definiert. Weiterhin wurden Besonderheiten und der Sinn dieses Konzepts  erläutert.  Ich wiederhole hier die Meinung von  Pätzold, dass Lernberatung nicht als ein Konzept aufgefasst  werden soll, sondern als Beitrag zu einer modernen Erwachsenenbildung  (Pätzold,  2015, 7).  Die  Lernberatung  kann aber  auch erfolgreich den Schülern als Begleitung in dem Schulprogramm angeboten werden.  In Kroatien  gibt  es  keine Studiengänge oder Lehrveranstaltungen, die gezielt Studenten auf die Sprachlernberatung vorbereiten. Ein Lehrer hat die Rolle eines Beraters und nur in diesem Zusammenhang werden auch künftige Berater ausgebildet.  Das  Ziel dieser Diplomarbeit war, die Sprachlernberatung als eine Möglichkeit der Unterstützung beim Fremdsprachenlernen darzustellen und, ausgehend von der Beschreibung der Lernberatung in Deutschland und den  theoretischen Überlegungen  dazu, die Einführung eines  solchen Programms in Kroatien in Erwägung zu ziehen. Dieses Konzept ist in Deutschland schon  seit 
einigen Jahren  präsent und wird erfolgreich durchgeführt. Die Durchführung ist  immer noch in ihren Anfängen, aber sie ist  erfolgreich, weil die Sprachlehrer ihre methodischen Kompetenzen um Beratungskompetenz und die  Fähigkeit, Konzepte für Sprachlernberatung zu entwickeln, innerhalb eines Studienprogramms erweitern können.Individuelle Lernberatung  wird an  Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, Sprachenschulen und Hochschulen durchgeführt.  Im letzten Teil dieser Diplomarbeit wurden die Ergebnisse zweier Umfragen unter den Fremdsprachenlernern  und Fremdsprachenlehrern  aus Kroatien  zum Thema Sprachlernberatung präsentiert.  93,5% der befragten Fremdsprachenlerner und 80,5% der Fremdsprachenlehrer waren der Meinung, dass es sinnvoll wäre,  auch  in Kroatien ein Programm für die Sprachlernberatung von Erwachsenen  einzuführen.  Das sind  ermutigende Daten, die beweisen, dass die befragten Personen den Bedarf nach einem  solchen Konzept und dessen Zweck erkannt haben.  
85,6% der befragten  Fremdsprachenlerner und 80,5% der Fremdsprachenlehrer 
befürworten  die Idee,  in Kroatien  Sprachlernberater auszubilden.  Demnach  würde ein Programm für Sprachlernberatung in Kroatien Anklang finden.  
In den Umfragen gab es auch negative Kommentare zur Idee der Sprachlernberatung. 
Auch diese Kommentare sollten  auch  bei einer eventuellen Einführung von 
Sprachlernberatung in Kroatien berücksichtigt werden. Sie könnten als Richtlinien dienen, die Sprachlernberatung richtig zu modellieren und in das fremdsprachendidaktische Programm zu integrieren. Es wäre also sinnvoll, die Ausbildung für Sprachlernberatung in Lehramtsstudiengänge in Kroatien zu integrieren, z. B. in Form einer Lehrveranstaltung zu diesem Thema. Nützlich wäre auch eine zusätzliche Ausbildung in Kursen oder Seminaren zum Thema Sprachlernberatung. Auch mehr Fortbildungsmodule für Sprachenlehrer sind 
nötig. Sprachlehrende sollten die Möglichkeit haben, die theoretischen Grundlagen der Lernberatung zu erwerben. So könnten sie ihre Beratungspraxis reflektieren und ihre Beratungskompetenz mit mehr Handlungssicherheit im Rahmen von individueller 
Sprachlernberatung bzw. im eigenen Unterricht einsetzen. In dieser Diplomarbeit beschäftigte ich mich mit der Funktion und den Möglichkeiten von Sprachlernberatung und der Bedeutung der Fortbildung von Lernberatern. Meine 
Umfragen waren eine explorative Untersuchung, aus deren Ergebnissen ich Vorschläge für die Einführung der Sprachlernberatung in Kroatien abgeleitet habe. Sollte dieses Thema auch in Kroatien in Zukunft aktuell werden, dann wäre weitere Forschung erforderlich. Ein wichtiger Umstand bei der weiteren Beschäftigung mit diesem Thema  wäre z. B. die Finanzierung des Projektes der Ausbildung für Sprachlernberatung und der Durchführung dieser Beratung, was in dieser Diplomarbeit nicht thematisiert wurde. Eine Möglichkeit wäre, die Ausbildung und die Finanzierung der Sprachlernberatung als  Europäisches Projekt innerhalb der Erwachsenenausbildung zu entwickeln. Jedoch für die Beratung im Rahmen des 
obligatorischen Unterrichts sollte der Staat Ressourcen finden können. Da die Lernberatung eng mit dem autonomen Lernen verbunden ist, wird sie in Zukunft wahrscheinlich noch weiter an Bedeutung gewinnen.
  
  
  
  
  
    Actions (login required)
    
    
      
          | 
        View Item |